
big. photovoltaik
Intelligent geplant, nachhaltig umgesetzt
big. photovoltaik
Nachhaltige Energie beginnt mit intelligenter Planung. Die big. bechtold-gruppe ist Ihr erfahrener Partner für die ganzheitliche Umsetzung von Photovoltaikanlagen – von der ersten Idee bis zur finalen Inbetriebnahme.
Mit der big. family of services profitieren Sie nicht nur von unserer Fachkompetenz in engineering, facility und security services, sondern auch von den Werten eines familiengeführten Unternehmens: Vertrauen, Transparenz und Partnerschaftlichkeit.
Photovoltaikmodule haben eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahren
Unser Rundum-Service für Ihre
Photovoltaikanlage
Analyse und Beratung
- Individuelle Kundenberatung und Standortanalyse
- Erste Einschätzung der Flächenlasten und Machbarkeit
- Grobe Kostenschätzung für Ihre Anlage
Planung und Konzeptentwicklung
- Entwicklung maßgeschneiderter Photovoltaik-Konzepte für Neu- und Bestandsgebäude
- Wirtschaftlichkeits- und Verschattungsanalyse
- Ertragssimulation
- Erstellung von Einspeisekonzepten und Netzbetreiberanfragen
Genehmigung und Ausführungsplanung
- Erstellung eines Leistungsverzeichnisses
- Abstimmung mit Architekten und Gewerken
- Anträge, Zertifikate und technische Netzbetreiberanforderungen
- Vergabe
Realisierung und Überwachung
- Koordination und Überwachung der Bauleistung
- Direktvermarktung, Inbetriebnahme, Netzanschluss und Dokumentation
Vertrauen auf photovoltaik von big:

SEW
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Aldi
Aldi Süd

Apollo
Apollo Optik

Deutsche Leibrenten
–
Ein weiterer
Header
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh.
„Unterschiedliche Größen der PV-Anlagen bringen unterschiedliche Anforderungen mit sich.“
Andrei Ivanov, Photovoltaik-Experte bei big.
Unsere Referenzen (Auszug)
Photovoltaik von big
bei SEW-EURODRIVE
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Halle Nord
Graben-Neudorf, Baden-Württemberg

Projektbeschreibung
Die PV-Anlage auf dem SEW-Gebäude Halle Nord in Graben-Neudorf umfasst die Installation einer leistungsstarken Photovoltaikanlage auf dem Folien-Flachdach der Halle. Die Anlage ist mit hochwertigen monokristallinen Modulen ausgestattet, die in optimierter Ausrichtung mit einer Neigung von etwa 10° auf einer speziellen Unterkonstruktion montiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem einheitlichen Erscheinungsbild der Anlage durch rechtwinklige Anordnung parallel zu den Gebäudekanten und in gleichmäßigen Fluchten.
Die technische Umsetzung beinhaltet die Installation von Wechselrichtern und Unterverteilungen im Außenbereich an den Stahlbühnen der Lüftungsanlagen, wofür maßgeschneiderte Unterkonstruktionen aus C-Profilschienen, Kabelrinnen und Verstrebungen erstellt werden. Die Sicherheit der Anlage gewährleisten wir durch umfassende Überspannungsschutzmaßnahmen und ein geschlossenes Kabeltrassensystem. Die Installation umfasst zudem ein Störmeldesystem, das verschiedene Parameter wie Überspannungsschutz, Wechselrichter-Status und Kommunikationsstörungen überwacht. Für die Netzanbindung erfolgt die Zusammenführung der AC-Zuleitungen über Stromschienen mit entsprechenden Absicherungen und Zähleinrichtungen.
Zahlen, Daten, Fakten
- Fläche: ca. 20.000 m²
Anlagengröße: ca. 2,5 MWp (installierte Leistung)
Ertrag pro Jahr: ca. 2.250.000 kWh (entspricht dem Energiebedarf von ca. 680 Haushalten/Jahr)
Einsparung CO₂ -Ausstoß durch Nutzung Photovoltaikanlage: ca. 1550 t/Jahr
Photovoltaik von big
bei SEW-EURODRIVE
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Halle Süd
Graben-Neudorf, Baden-Württemberg

Projektbeschreibung
Die Photovoltaik-Lösung auf dem Dach der Halle Süd auf dem Gelände der SEW in Graben-Neudorf bietet maximale Effizienz bei optimaler Dachnutzung. Die hochwertigen monokristallinen Module werden flach auf dem Dach installiert, perfekt angepasst an die natürliche Dachneigung. Damit bei höheren Windstärken keine unzulässigen Belastungen durch Sog- oder Druckeffekte auf die Anlage wirken, sind an der Anlage sogenannte Windleitbleche installiert.
Für die Standfestigkeit der Anlage sorgen Ballaststeine in den Trageschienen, die eine zuverlässige Verankerung der Modulfläche ohne Dachdurchdringung gewährleisten. Die Unterkonstruktion ist blitzstromtragfähig ausgeführt, großflächig vernetzt und in den Potenzialausgleich eingebunden, was maximalen Schutz garantiert.
Das Herzstück der Anlage – der Wechselrichterstandort – befindet sich in der Ebene E5 und wandelt den Gleichstrom der PV-Anlage in Wechselstrom um. Der erzeugte Strom wird für den Eigenverbrauch direkt in die Niederspannungs-Hauptverteilung eingespeist, wo auch die Messung für die interne Erfassung sowie die Zählung durch das EVU erfolgt. Die Anlage überzeugt durch ihre durchdachte Integration in die bestehende Gebäudestruktur. Bei der Installation wurden sämtliche baurechtlichen Bestimmungen, Sicherheitsstandards und technische Anschlussbestimmungen berücksichtigt.
Zahlen, Daten, Fakten
- Fläche: ca. 5.000 m2
- Anlagengröße: 614,8 kWp (installierte Leistung)
- Ertrag pro Jahr: ca. 606.982 kWh (entspricht dem Energiebedarf von ca. 184 Haushalten/Jahr)
- Einsparung CO2-Ausstoß durch Nutzung Photovoltaikanlage: ca. 370,3 t/Jahr
Photovoltaik von big
bei SEW-EURODRIVE
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Elektronikfertigung Bruchsal
Baden-Württemberg

Projektbeschreibung
Auf dem Dach der Elektronikfertigung in Bruchsal wurde eine komplexe netzgekoppelte Photovoltaikanlage realisiert. Das System ist auf fünf unterschiedlichen Dachebenen mit variierenden Höhenprofilen (8-28m) positioniert und umfasst Produktionshallen, Hochregallager und Randbauten. Die technische Konfiguration ist gebäudespezifisch optimiert. In den Produktionshallen erfolgt die Montage der Wechselrichter beispielsweise an den Stirnseiten in einer dachplatzierten Unterverteilung.
Für das Hochregallager wurde eine vertikale Kabelführung konzipiert, die Leitungen über zwei Ebenen in die Technikzentrale leitet. Hier sind sowohl Wechselrichter als auch Unterverteilung verortet, während die Überspannungsschutzeinrichtung am Gebäudeeintritt implementiert ist. Die monokristallinen Module sind in flacher Konfiguration entsprechend der Dachneigung installiert.
Des Weiteren sind Leistungsoptimierer zur Ertragsoptimierung bei Teilverschattung ausgeführt worden, über die im Notfall auch eine Abschaltung der PV-Anlage durch die Feuerwehr erfolgen kann. Die Planung wurde unter Berücksichtigung de Vorgaben der TAB, VDE-Bestimmungen sowie den relevanten EN- und DIN-Normen ausgeführt.
Zahlen, Daten, Fakten
- Fläche: ca. 5.800 m2
- Anlagengröße: 723,84 kWp (installierte Leistung)
- Ertrag pro Jahr: ca. 651.600 kWh
(entspricht dem Energiebedarf von ca. 197 Haushalten pro Jahr) - Einsparung CO2-Ausstoß durch Nutzung
Photovoltaikanlage: ca. 433 t pro Jahr
Photovoltaik von big
bei CABA-Blind
CABA-Blind Antriebsaggregate GmbH, Kehl

Projektbeschreibung
Als Fachplanungsunternehmen für Photovoltaikanlagen haben wir für die Caba-Blind eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage auf dem Folien-Flachdach der Produktionshalle realisiert. Die Installation umfasst eine zweiteilige Photovoltaikanlage in optimierter Nord-Süd-Ausrichtung mit einer Neigung von etwa 10 Grad. Für maximale Energieausbeute kamen leistungsstarke Module mit monokristallinen Zellen zum Einsatz. Die spezielle Unterkonstruktion für Folien-Flachdächer wurde mit schonender Ballastierung ausgeführt, um die empfindliche Dachhaut zu schützen und den natürlichen Wasserablauf nicht zu beeinträchtigen.
Unser umfassendes Sicherheitskonzept beinhaltet professionellen Überspannungs- und Blitzschutz mit einer blitzstromtragfähigen Ausführung der gesamten Unterkonstruktion. Die Anlage wurde nahtlos in die bestehende Gebäudetechnik integriert, sodass der erzeugte Strom überwiegend für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Unsere Ingenieure sorgten für eine ästhetisch ansprechende Anlagengestaltung mit einheitlichem Erscheinungsbild entlang der Gebäudekanten und in einheitlichen Fluchten.
Die präzise Koordination aller Gewerke und die sorgfältige Ausführung unter Einhaltung aller technischen Anforderungen, Sicherheitsstandards sowie der Bestimmungen der Bauordnung, Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften gewährleisteten einen reibungslosen Projektablauf. Die Zertifizierung der Anlage erfolgte gemäß VDE-AR-N 4110 durch einen akkreditierten Zertifizierer. Bereits in der Planungsphase wurden durch big alle relevanten technischen Anforderungen, einschließlich der Netzanschlussbedingungen berücksichtigt, um die Konformität mit den geltenden Normen sicherzustellen.
Zahlen, Daten, Fakten
- Fläche: ca. 4.000 m2
- Anlagengröße: 511 kWp (installierte Leistung)
- Ertrag pro Jahr: ca. 460.000 kWh
(entspricht dem Energiebedarf von ca. 139 Haushalten pro Jahr) - Einsparung CO2-Ausstoß durch Nutzung
Photovoltaikanlage: ca. 312 t pro Jahr
Quickfacts
Kontaktieren Sie uns –
auch bei individuellen Anpassungen
Hinweis: Mit * markierte Felder sind erforderlich.