Versorgungssicherheit für die „Smart Factory“
Der Begriff „Smart Factory“ steht heute im Mittelpunkt der Industrie-4.0-Thematik und bezeichnet eine Produktionsumgebung, die sich selbst organisiert. Dazu gehören natürlich Fertigungsanlagen sowie Lager- und Logistiksysteme.
„Decarb“ bei Immobilien: Immer den ganzen Lebenszyklus im Blick behalten
Wenn aktuell vom CO₂-Verbrauch im Immobiliensektor die Rede ist, dreht sich vieles um die Nutzung nachhaltiger Umweltenergien für die Wärme- und Stromversorgung. Allerdings ist das nur ein Ausschnitt, denn bereits während des Baus entsteht sehr viel CO₂.
Bioökonomie: Wie ein „Extended Mix“ den Bau und die Nutzung von Immobilien nachhaltig revolutioniert
Wenn es um Etablierung einer CO₂-neutralen Marktwirtschaft geht, spielen Immobilien eine entscheidende Rolle: Bei ihrem Bau und ihrer Nutzung entsteht ein großer Teil der weltweiten Emissionen. Wie lassen sich diese reduzieren oder vermeiden?
engineering und facility services: „Unsere Kooperation sorgt für Immobilien, die zukunftssicher und effizient betrieben werden“
Die Herausforderungen im Facility Management (FM) steigen an – zum Beispiel mit Blick auf den wirtschaftlichen Betrieb von komplexen Klimasystemen oder die Umsetzung einer Environmental Social Governance (ESG)-Strategie: FM-Experten werden „Möglichmacher“
Warum Sie auf eine umfassende Brandschutzplanung niemals verzichten sollten – und worauf es im Detail ankommt
„Hoffentlich passiert nichts“ – wenn dieser Gedanke das Brandschutzkonzept von Einkaufszentren, Firmengebäuden, Bürokomplexen und Co. prägt, gibt es ein gewaltiges Problem.
Neuer Standort der big. engineering services in Leonberg
Die big. engineering services übernehmen in der Generationennachfolge die Ingenieurgesellschaft H+H in Leonberg.
Wie Dokumentationsmängel entstehen und wie man sie aufdeckt
Die Experten der big. engineering services stoßen im Rahmen von technischen Due-Diligence-Prüfungen zum Teil auf beachtliche Mängel – eine Informationslücke, die potenzielle Käufer:innen, aber auch Eigentümer:innen und Verkäufer:innen schließen sollten.
Schnellstart für ein Energieaudit
Das Energieaudit ist nicht nur seit rund sieben Jahren Pflicht für die meisten Unternehmen, die nicht zu den KMU zählen, es sorgt auch für massive Energieeinsparungen in allen Unternehmen.
Rahmenbedingungen für den „Extended Mix“ der Energie-Zukunft
Neben einem cleveren Mix – beispielsweise aus Photovoltaik oder der Pufferung von Schwankungen durch Notstromgeneratoren in Krankenhäusern – gilt es hierbei einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Wie das gelingt, wissen die Expert:innen von big.
Drei Gründe für einen haustechnischen Gesamtplaner
big. engineering services tritt gegenüber ihren Kunden als „ganzheitlicher“ Gesamtplaner für die Haustechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, kurz HLSE) auf. Wo liegen die konkreten Vorteile eines solchen One-Stop-Shops?